Beim Durchforsten des Internets nach passenden Ideen fanden sich nur wenige überzeugende Methoden.
Teilweise wurden Alublöcke zwischen die Anschlussfahnen geschraubt, um sie zu verbinden, eine andere Lösung war, die Anschlussfahnen umzubiegen und mit Schrauben direkt parallel bzw. in Reihe zu verbinden.
Die Methode mit den Alublöcken schied schonmal aufgrund der vielen Übergangswiderstände aus.
Aber auch die andere Methode überzeugte mich nicht wirklich, da es ziemlich "hingepfuscht" aussah, die Idee war aber definitiv gut.
Bei Betrachtung der originalen, von A123 Systems hergestellten Akkupacks, kam mit die Idee, die Anschlussfahnen der Zellen durch eine Platine zu stecken und dann zu verschrauben.
![]() |
Erstes Platinenlayout |
![]() |
Passt wie angegossen und sieht auch noch gut aus |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen